13.03.2025
Jüdisch - Israelische Kulturtage
Folgende Veranstaltungen sind noch in den nächsten Tagen in unserem Kirchenkreis geplant:
Mi, 2. April um 18 Uhr in der Aula der VHS Meiningen, Klostergasse 1, Meiningen
Das Land Israel: Geschichte und Perspektiven mit Michael Panse
Das Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 verschärfte die Lage im Nahen Osten und befeuerte globalen Antisemitismus. Anschläge in Europa, Gewalt gegen jüdische Einrichtungen und antisemitische Ausschreitungen in vielen Ländern sind deutliche Zeichen. Judenhass hat tiefe Wurzeln, reicht 2.500 Jahre zurück und fand Ausdruck im christlichen Antijudaismus, der Ausgrenzung im Mittelalter und dem politischen Antisemitismus. Er gipfelte in der Wannsee-Konferenz und mündete in den Verbrechen von Auschwitz, besteht aber bis heute in den Ideologien der Neuen Rechten und anderer Vereinigungen fort.
In seinem Vortrag ordnet Michael Panse (Landeszentrale für politische Bildung Thüringen) die zunehmende Feindseligkeit gegenüber jüdischen Menschen historisch und politisch ein und beleuchtet sowohl deren Bezüge zur Geschichte der Juden im Nahen Osten als auch Perspektiven für die heutigen gesellschaftlichen Entwicklungen in Israel und die geopolitische Landschaft der Region.
Der Veranstaltungsort ist rollstuhlgerecht zugänglich.
Eintritt frei
Sa, 5. April, 20 Uhr, Stadtkirche Meiningen
Giora Feidman - Revolution of Love: Giora Feidman Duo
Dieses Konzert der 'Musik-Welt-Kirche' Meiningen passt auch gut zu dieser Veranstaltungsreihe. Nach dem Erfolg seiner "Friendship"-Tournee bringt der renommierte Klarinettenvirtuose Feidman eine transformative Botschaft der Liebe auf die Bühne.
"Revolution of Love" nimmt die Zuhörer mit auf eine emotionale Reise voller Hoffnung und Verbundenheit. Die Klänge seiner Klarinette, die als das "Mikrofon seiner Seele" bezeichnet wird, vereinen sich mit den inspirierenden Kompositionen von Vytis Šakūras. Diese Zusammenarbeit verspricht eine intensive musikalische Erfahrung, die die Herzen der Zuhörer berühren wird.
Feidman und Šakūras musizieren zusammen als Giora Feidman Duo und treten in einen musikalischen Dialog voller Sinnlichkeit und Stärke. Hierbei treffen verschiedene Welten aufeinander, die sich gegenseitig inspirieren und zusammen ein neues musikalisches Bild zeichnen.
In Vytis Šakūras hat Giora Feidman einen Weggefährten gefunden, der ihn mit gekonntem Spiel und großer Leidenschaft am Flügel sowie am Cembalo begleitet. Šakūras hat zahlreiche Preise bei internationalen Klavierwettbewerben gewonnen und tritt in diversen Kammermusikbesetzungen sowie mit international gefeierten Opern- und Konzertsängern auf.
Giora Feidman Duo:
Giora Feidman – Klarinette
Vytis Šakūras - Klavier
Karten zu 47,40 € erhältlich an den üblichen Vorverkaufsstellen und unter www.eventim.de
So, 6. April, 16 Uhr, Synagoge Berkach, Mühlfelder Straße, Grabfeld
Lieder und Geschichten zu Purim und Pessach
Das fröhliche Purimfest erinnert an die Errettung der Jüdinnen und Juden der persischen Diaspora und Pessach gedenkt des Auszugs der Israeliten aus der ägyptischen Sklaverei. Unterhaltsam erzählen Milán Andics, Kantor der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen, Flötistin Leonie Ducke (Klezmerorchester Erfurt) und Lutz Balzer mit Gitarre und Gesang, wie das jüdische Mädchen Esther Königin wurde und warum zwei Jungen eine kleine Ziege retteten.
Kantor Milán Andics: Gesang, Vortrag
Leonie Ducke: Querflöte
Lutz Balzer: Gitarre
Der Veranstaltungsort ist leider nicht rollstuhlgerecht zugänglich.
Eintritt frei
Weitere Informationen und das detaillierte Programm finden Sie auf www.jikt.de.