ERGEBNISSE: 29
J. S. Bach „Weihnachtsoratorium“ (Teil 1 und 3) und John Rutter „Magnificat“
Festliche Klänge zur Adventszeit erklingen in der Meininger Stadtkirche. Ausführende sind Heejoo Kwon (Sopran), Katharina Fulda (Alt), Tobias Glagau (Tenor), Stephan Heinemann (Bass), die Meininger Kantorei, Kinderchöre und der Schulchor des Evangelischen Gymnasiums sowie das Meininger Residenzorchester unter der Leitung von Kantor Sebastian Fuhrmann. Auf dem Programm stehen der erste und dritte Teil von Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium sowie das Magnificat von John Rutter. Das Weihnachtsoratorium erzählt die Weihnachtsgeschichte von der Geburt Jesu bis zur Anbetung der Könige. In den Teilen eins und drei stehen die Geburt Jesu und die Anbetung der Hirten im Mittelpunkt. John Rutters Magnificat ist eine zeitgenössische Vertonung des Lobgesangs der Maria, die durch ihre rhythmische Vielfalt und ihren strahlenden Charakter begeistert. Das Werk entstand 1990 und verbindet Elemente der englischen Chortradition mit modernen Kompositionstechniken.Heejoo Kwon – Sopran
Katharina Fulda – Alt
Tobias Glagau – Tenor
Stephan Heinemann – Bass
Meininger Kantorei, Kinderchöre und Schulchor des EVG
Meininger Residenzorchester
Leitung: Kantor Sebastian Fuhrmann
Tickets unter www.mkgd.de
und in allen Südthüringer Touristinformationen
Tickethotline 03681 707165
Musikalische Christnacht
Eine Alternative zum traditionellen Weihnachtsgottesdienst bietet die musikalische Christnacht am Heiligen Abend in der Meininger Stadtkirche. Die festlich beleuchtete Kirche und der Kerzenschein schaffen eine ruhige und besinnliche Atmosphäre. Das Meininger Residenzorchester spielt Werke aus der Barockzeit und der Romantik. Kantor Sebastian Fuhrmann ergänzt die festliche Stimmung durch Orgelmusik auf der REGER-Orgel.Meininger Residenzorchester
Sebastian Fuhrmann – Orgel
Der Eintritt zum Gottesdienst ist frei.
Kantatengottesdienst: J. S. Bach "Weihnachtsoratorium“ Teil 2
Johann Sebastian Bach "Weihnachtsoratorium“ Teil 2Am zweiten Weihnachtsfeiertag erklingt in der Meininger Stadtkirche der zweite Teil von Johann Sebastian Bachs berühmten Weihnachtsoratorium. Das Meininger Residenzorchester, Vokalsolisten und die Meininger Kantorei musizieren unter der Leitung von Sebastian Fuhrmann. Im Mittelpunkt dieses Teils steht die Reise der Hirten nach Bethlehem und ihre Anbetung des neugeborenen Jesuskindes. Zu den Höhepunkten gehören die pastoralen Sinfonien, die die idyllische Atmosphäre der Hirten auf dem Feld einfangen, und die strahlenden Chöre, die die Geburt des Heilands verkünden. Der zweite Teil des Weihnachtsoratoriums ist geprägt von einer innigen und zugleich festlichen Stimmung, die die Freude über die Menschwerdung Gottes zum Ausdruck bringt.
Meininger Residenzorchester
Leitung: Sebastian Fuhrmann
Bild: Kantorei Draufsicht
Der Eintritt zum Gottesdienst ist frei. Um Spenden wird gebeten.
Heiteres und Besinnliches zum Jahresausklang mit Ensemble Par Jeu
Bereits zum zweiten Mal lädt das Ensemble Par Jeu zum traditionellen Silvesterkonzert in die Meininger Stadtkirche ein. Die talentierten Musiker präsentieren ein vielseitiges Programm mit mitreißenden Tangos von Piazzolla, gefühlvollen Chansons und beliebten Jazz-Standards.Ein Abend, der die Sinne berührt und unvergessliche Momente zum Jahresausklang schenkt.
Janusz Zydek (Violine)
Dörte Willkommen (Violine)
Gideon Wieck (Viola)
Oliver Schwieger (Violoncello)
Josef Müksch (Gitarre)
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird am Ausgang gebeten.
Der Erlös dieses Benefizkonzertes unterstützt die Aktion "Brot statt Böller".